Auch unsere Freizeitangebote für Gruppen entwickeln wir kontinuierlich weiter. Sollten Sie spezielle Wünsche haben, kontaktieren Sie uns und wir werden gemeinsam das für Sie geeignete Angebot entwickeln. Bisher können wir Ihnen folgende Programme anbieten:
„Coelette Collage“
Unser Museumsmaskottchen Coelette ist eine rote gefleckte Kuh. Sie begleitet die Kinder in Form eines Kuscheltiers in die Dauerausstellung. Die Stadtentwicklung in der Frühen Neuzeit wird an einzelnen Stationen neben dem Coelette-Aufkleber kindgerecht erklärt. Unter anderem hören wir den Bericht des Abbé Baston, der damals Coesfeld als „eine Stadt mit ein paar Kühen“ beschrieb.
Für Zuhause basteln wir unsere ganz eigene Kuh Coelette! Mit verschiedenen Materialien wie Stoffen, bunten Pappen und Klebe-Augen schaffen wir eine Collage.
Papier herstellen
Wir schauen uns die alten Urkunden in der Sammlung an. Was macht sie aus? Sie sind ordentlich und auf Pergament geschrieben. Das können wir doch auch! Als Grundlage brauchen wir besonderes Papier. Das gestalten wir nach unserem eigenen Geschmack – farbig, mit Glitzer oder mit eingelegten Motiven. Zuhause kann das neue Papier für Briefe, zum Einpacken von Geschenken oder als Wandschmuck verwendet werden.
Siegel gießen
Im Museum gibt es etwas sehr altes, das mit nur leichter Veränderung auch heute noch Verwendung findet: Siegel hängen bereits an mittelalterlichen Urkunden. In Form eines Stempels werden sie heutzutage ebenfalls unter wichtige Dokumente gesetzt. Beeindruckender sind die Siegel aus Wachs. Für den Kindergeburtstag gießen wir Siegel in den Formen des Original-Stadtsiegels und Sekretsiegels. Ein Stück Coesfelder Stadtgeschichte für Zuhause!
Zeitforscher:innen
Dieses Programm wirkt am besten bei Dunkelheit, dann wird das Museum auch im Dunklen erkundet. Da dies jahreszeitentechnisch nicht immer möglich ist, gibt es auch eine Variante für die helle Jahreszeit.
Die Gruppe trifft auf eine:n Zeitreisende:n. Gemeinsam versuchen sie herauszufinden, aus welcher Zeit sie oder er stammt, indem alle Museumsräume nach Hinweisen durchsucht werden. Hierbei werden einzelne Puzzleteile gesammelt, mit deren Zusammensetzung ein Code zur Schatztruhe im Depot herausgefunden werden kann. Welche Schätze sich darin wohl befinden? Die glücklichen Finder:innen dürfen jede:r einen Teil des Schatzes mit nach Hause nehmen.
Diese Programme eignen sich hervorragend für die Feier eines Kindergeburtstages im Museum. Wenn Sie daran interessiert sind, melden Sie sich gerne bei uns. Im gemeinsamen Gespräch entwickeln wir dann zusammen einen unvergesslichen Tag für Ihr Geburtstagskind und die Gäste!