Natz-Thier-Haus

Pfauengasse 6

48653 Coesfeld


1826 erbaute Bernhard Heinrich Thier (* 1774, + 1843) im Garten hinter seinem Grundstück ein Fachwerkhaus als „Hinterhaus mit Wohnstube“ (Eintrag im Urkataster der Stadt Coesfeld von 1826). Er richtete hier eine Werkstatt ein, die bis etwa 1900 als Thier‘sche Zinngießerei in Betrieb war.

Oberbaurat Natz Thier (* 1886, + 1957), der Sohn des letzten Coesfelder Zinngießers, machte sich als bedeutender münsterländer Heimatdichter einen Namen und begründete die Coesfelder Karnevalsgesellschaft „Die-la-Hei“.

1983 erbte die Stadt Coesfeld die alte Zinngießerwerkstatt in der Pfauengasse mit der Auflage, sie im Gedenken an die Zinngießerfamilie Thier und den Heimatdichter Natz Thier museal zu nutzen.

Der Heimatverein Coesfeld e.V. richtete 1993 mit Unterstützung der Nordrhein-Westfalen-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege und der Stadt Coesfeld eine Ausstellung zu Natz Thier, seiner Familie im Münsterland und zur Heimatbewe¬gung in Coesfeld ein.

Eine Besichtigung der Ausstellung im Natz-Thier-Haus ist nach Anmeldung beim Stadtmuseum möglich.
 

 
• © 2023 Weiterbildung & Kultur •