Glasmusem - Alter Hof Herding

Das 1996 aus gesägtem Ibbenbürener Sandstein an Stelle der früheren Zehntscheune des Alten Hof Herding erbaute Glasmuseum kontrastiert durch seine klare, einfache und dennoch massive Architektur in bemerkenswerter Weise zu den transparenten und filigranen Exponaten von modernem Glas.

Die Stifterin Lilly Ernsting hat im Laufe von 40 Jahren eine zunächst private Glassammlung aufgebaut. Diese Sammlung war Ausgangspunkt und Anlass für die Eröffnung des Glasmuseums im Jahre 1996. Während sich die Sammlung anfangs auf Arbeiten im funktionalen Stil konzentrierte, wurden ab Mitte der achtziger Jahre unter dem Einfluss des Galeristen Jaap de Harder und der damaligen künstlerischen Leiterin des Glasmuseums, Mieke Groot, auch künstlerisch autonome Objekte erworben.
 
Die Sammlung mit dem Schwerpunkt auf zeitgenössischem europäischem Glas wird durch Neuankäufe aktueller und qualitativ herausragender Werke kontinuierlich erweitert. Sie spiegelt die Entwicklungen und Tendenzen der künstlerischen Gestaltung von Glas, auch in Verbindung mit anderen Werkstoffen, wider. Der Blickwinkel ist dabei nicht beschränkt auf das dekorative, skulpturale oder funktionale Element, sondern er umfasst all diese faszinierenden Erscheinungsformen.
 
Das Glasmuseum zeigt im Rahmen regelmäßiger Wechselausstellungen eine Auswahl von Objekten aus dem Stiftungsbesitz und Neuerwerbungen sowie Ausstellungen, die einzelnen Künstlern oder Themen gewidmet sind. Die Ernsting Stiftung möchte auf diese Weise bei möglichst vielen Besuchern Begeisterung für das Medium Glas wecken.
 
Träger des Glasmuseums ist die Ernsting Stiftung Alter Hof Herding.

Weitere Informationen unter: http://www.glasmuseum-lette.de

 

 

 
• © 2023 Weiterbildung & Kultur •