Die Bischofsmühle / Geschichte

 

Die Bischofsmühle liegt an der Daruper Straße. Ihre Geschichte reicht bis in das 12. Jahrhundert zurück. Sie war Lehen des Bischofs von Münster und gehörte zu seinen Tafelgütern. 1598 wurde die Mühle aus der Lehnspflicht entlassen und an die Freiherrn von Graes zur Loburg verkauft. 1624 wurde die Bischofsmühle erstmals an einen Müller verpachtet. 1905 erwarb sie der Pächter und Müller Hubert Seesing. Bis heute befinden sich die Mühle und das Anwesen im Besitz dieser Familie.

1984 wurde die Bischofsmühle unter Denkmalschutz gestellt und der heutige Besitzer Heinz Seesing begann 1986 mit umfangreichen Sanierungsarbeiten, die mit der Restaurierung des Mahlwerks 2009 abgeschlossen wurde.

2006 wurde die Initiative Bischofsmühle gegründet. Sie ist ein Freundeskreis der  Eigentümerfamilie, von Privatpersonen und der Nachbarschaft Bischofsmühle. Die Initiative Bischofsmühle hat es sich zur Aufgabe gemacht, dieses Denkmal im Bewusstsein der Menschen zu erhalten, indem Ausstellungen, kulturelle Veranstaltungen und Vorträge, aber auch Volksfeste durchgeführt werden. Dabei werden die Schulen und die Jugend ganz besonders mit einbezogen.

Ausstellung Hety Thier
In der zweiten Etage der Bischofsmühle befindet sich zudem eine kleine Ausstellung über die Künstlerin Hety Thier (1919-1952), die 1943 aus der Akademie der Künste im bombengefährdeten Berlin an die Bischosmühle flüchtete, später in Harle lebte und arbeitete. Die Ausstellung zeigt Fotos aus ihrem zu kurzen Leben und einiges aus ihren Werken, zu deren bedeutsamsten die Federzeichnungen zu Voltaires "Candide" (veröffentlicht im Elsinor Verlag 2018) gehören, die 1949 vom Ostwallmuseum angekauft wurden.

 

Mühlenmuseum

Das Mühlenmuseum befindet sich in der Bischofsmühle (Bischofsmühle 10). Es wurde 2004 eingerichtet und bietet einen Rundgang durch die Geschichte der Mühle, der Mühlen Coesfelds und der Mahlkultur und zeigt neben dem sanierten technischen Denkmal bäuerliche und mühlenhandwerkliche Gerätschaften.

 

Öffnungszeiten nach Vereinbarung.
Kontakt:
Stadtmarketing Verein Coesfeld & Partner e. V., Tel. 02541-9391017, info@coesfeld.de
 

 

 

 
• © 2023 Weiterbildung & Kultur •