Der Ort
Das Stadtmuseum Coesfeld befindet sich im historischen Walkenbrückentor an der Berkel-Umflut. Es ist das letzte noch erhaltene Tor der ehemaligen mittelalterlichen Stadtbefestigung (schriftliche Ersterwähnung im Jahr 1339). Es war nicht nur Befestigungsanlage, sondern auch eine Zeit lang Zollstation, Gefängnis und ist heute ein Museum. Trotz der starken Zerstörung des Walkenbrückentors im Zweiten Weltkrieg ist es bis heute eines der markantesten Gebäude des Coesfelder Stadtbildes.
Das Museum
Die Ausstellungsfläche erstreckt sich auf mehreren Etagen vom Walkenbrückentor über die beiden seitlichen Anbauten. Seit 2020 bietet Das Museum eine vollständig modernisierte, zeitgemäße Dauerausstellung und macht mehr als 1200 Jahre Stadtgeschichte anhand historischer Sachzeugen erlebbar. Ein einheitliches Gestaltungsprinzip mit räumlich getrennten Themeninseln erleichtert die Orientierung. Neben der Stadtgeschichte, greift das Museum verschiedene Bezüge zur Baumbergeregion auf. Bereits seit dem Mittelalter war der rege Handelsaustausch für die Entwicklung von Coesfeld und die Region elementar.
Die Ausstellungsthemen im Überblick: